Literaturfest Meißen 2016
Die mit Spannung und mit viel Freude erwartete Lesung des aktuellen Preisträgers der Leipziger Buchmesse, Guntram Vesper, war der versprochene literarische Höhepunkt des diesjährigen 7. Literaturfestes Meißen. Der 75-jährige Guntram Vesper las am Samstagabend im Historischen Ratssaal des Rathauses Meißen aus seinem preisgekrönten Roman »Frohburg«. Der aus dem Hörfunk bekannte Literaturkritiker Michael Hametner führte den Autor nicht nur kenntnisreich in den Abend ein, sondern zeigte sich als einfühlsamer Gesprächspartner für Vesper. Es war ein erstklassiger Leseabend, einer der schönsten der bisherigen Literaturfeste. Gut 350 Zuhörer hatte die Lesung gefunden, teils waren diese extra zu dieser Lesung nach Meißen gereist.
Unter dem Titel » Zwischen den Welten – Geschichten aus nah und fern« zeigte sich das Vorlese-Festival vom 9. bis 12. Juni auch diesmal wieder äußerst facettenreich in den dargebotenen literarischen Genres. Das Interesse an den Lesungen war sehr gut, die Stimmung bei vorlesenden Autoren, Schauspielern, Politikern und Prominenten ebenso. Durchschnittlich 40 bis 50 Zuhörer zählte jeder der kleinen Lesungen, in den größeren Sälen waren es oft mehrere Hundert. An den Open-Air-Bühnen auf dem Marktplatz, dem Heinrichsplatz und am Tuchmachertor lauschten nicht nur Interessierte auf den aufgestellten Bänken. In den umliegenden Restaurants und Cafés genossen außerdem zahlreiche Touristen und Ausflügler das Leseprogramm auf den Bühnen. In Meißen selbst haben zahlreiche Lesepartner mit eigenen Programmen das Lesefest genutzt, um sich zu präsentieren. Begeistert vom Publikum wurden auch diesmal wieder die »ungewöhnlichen« Lesorte aufgenommen. Der ehemalige Theatermalsaal zeigte sich als ein bereits vergessen geglaubtes Kleinod und sorgte mit seinem morbiden Charme für eine ganz besondere Leseatmosphäre. Der Heinrichsplatz erwies sich abermals als kleiner städtischer Lese- und Platz der Begegnungen.
Literaturfest Meißen 2016
Kabarettist Peter Flache liest zur Eröffnung
Literaturfest Meißen 2016
Adel Karasholi liest Lyrik „Wenn Damaskus nicht wäre …“
Literaturfest Meißen 2016
Adel Karasholi liest Lyrik „Wenn Damaskus nicht wäre …“
Literaturfest Meißen 2016
Schauspieler und Autor Jörg J. Richter liest „Diesseits und jenseits vom Mittelstreifen“ von Charles Bukowski
Literaturfest Meißen 2016
Schauspieler und Autor Jörg J. Richter liest „Diesseits und jenseits vom Mittelstreifen“ von Charles Bukowski
Literaturfest Meißen 2016
Franziska Gerstenberg liest „So lange her, schon gar nicht mehr war“ auf der Lesebühne Marktplatz
Literaturfest Meißen 2016
Dr. Peter Ufer liest „Deutschland einig Lachland“ im Ehemaligen Theatermalsaal am Schlossberg.
Literaturfest Meißen 2016
Dr. Peter Ufer liest „Deutschland einig Lachland“ im Ehemaligen Theatermalsaal am Schlossberg.
Literaturfest Meißen 2016
Dr. Peter Ufer liest „Deutschland einig Lachland“ im Ehemaligen Theatermalsaal am Schlossberg.
Literaturfest Meißen 2016
Dr. Peter Ufer liest „Deutschland einig Lachland“ im Ehemaligen Theatermalsaal am Schlossberg.
Literaturfest Meißen 2016
Dr. Peter Ufer liest „Deutschland einig Lachland“ im Ehemaligen Theatermalsaal am Schlossberg.
Literaturfest Meißen 2016
Martin Buchholz liest „Missverstehen Sie mich richtig!“ Ein satirisches Lexikon.
Literaturfest Meißen 2016
Claudia Hoffmann und Achmed bel Haj lesen „Sonne und Mond - wie aus Feinden Freunde wurden“ von Samira Schafik auf deutsch und arabisch
Literaturfest Meißen 2016
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery. Eine deutsch-arabische Lesung mit deutschen, syrischen und irakischen Kindern. Kooperation des Bündnis Buntes Meissen und Hort der Klasse 3c der Afra-GS auf der Bühne am Tuchmachertor.
Literaturfest Meißen 2016
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery. Eine deutsch-arabische Lesung mit deutschen, syrischen und irakischen Kindern. Kooperation des Bündnis Buntes Meissen und Hort der Klasse 3c der Afra-GS auf der Bühne am Tuchmachertor.
Literaturfest Meißen 2016
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery. Eine deutsch-arabische Lesung mit deutschen, syrischen und irakischen Kindern. Kooperation des Bündnis Buntes Meissen und Hort der Klasse 3c der Afra-GS auf der Bühne am Tuchmachertor.
Literaturfest Meißen 2016
Eva Fürst liest „Der Mädchenflüsterer“
Literaturfest Meißen 2016
"Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten 70 Jahre danach" Prof.Dr.K.H.Haim liest aus seinem Buch „Bilder meiner Heimat - Erinnerungen aus Schlesien“ im Innenhof der Burgstraße 14
Literaturfest Meißen 2016
Der Schirmherr des Literaturfests Thomas de Maizière liest „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann - trotz Regen auf dem Marktplatz
Literaturfest Meißen 2016
Der Schirmherr des Literaturfests Thomas de Maizière liest „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann - trotz Regen auf dem Marktplatz
Literaturfest Meißen 2016
Die besondere Lesung - Guntram Vesper, der Literaturpreisträger der Leipziger Buchmesse, liest „Frohburg“ im historischen Rathaussaal. Moderiert vom Literaturkritiker Michael Hametner.
Literaturfest Meißen 2016
Die besondere Lesung - Guntram Vesper, der Literaturpreisträger der Leipziger Buchmesse, liest „Frohburg“ im historischen Rathaussaal. Moderiert vom Literaturkritiker Michael Hametner.
Literaturfest Meißen 2016
Albrecht Goette liest Hermann Hesse „Klingors letzter Sommer“
Literaturfest Meißen 2016
Jochen Heilmann liest „Märchen aus aller Welt“ von Franz Fühmann
Literaturfest Meißen 2016
Tom Quaas liest „Liebesbriefe großer Männer“
Literaturfest Meißen 2016
Tom Quaas liest „Liebesbriefe großer Männer“
Literaturfest Meißen 2016
Michael Bittner liest eine Auswahl aktueller Satiren und heiterer Geschichten
Literaturfest Meißen 2016
Initiative: Literatur gegen Brandsätze Diana Feuerbach liest „Kurzgeschichten“
Literaturfest Meißen 2016
Micha Winkler & Co. / Jens „Bügge“ Bürger liest „Wiedersehen mit kommenden Arten“ Eine literarisch musikalische Reise mit Placebo Flamingo (Micha Winkler, Tomas Kreibich und Matthias Macht) in Bahrmanns Laden in der Webergasse.
Literaturfest Meißen 2016
Micha Winkler & Co. / Jens „Bügge“ Bürger liest „Wiedersehen mit kommenden Arten“ Eine literarisch musikalische Reise mit Placebo Flamingo (Micha Winkler, Tomas Kreibich und Matthias Macht) in Bahrmanns Laden in der Webergasse.
Literaturfest Meißen 2016
Micha Winkler & Co. / Jens „Bügge“ Bürger liest „Wiedersehen mit kommenden Arten“ Eine literarisch musikalische Reise mit Placebo Flamingo (Micha Winkler, Tomas Kreibich und Matthias Macht) in Bahrmanns Laden in der Webergasse.